Anreicherung, Kultivierung und Isolierung aerober und anaerober Mikroorganismen
Arbeit mit gentechnisch veränderten Stämmen der Schutzgruppen 1 und 2 (SI und SII)
Arbeit mit humanpathogenen Keimen der Risikogruppe 2 (R2)
mikrobiologische Charakterisierung von Mikroorganismen
Phasenkontrastmikroskopie
Fluoreszenzmikroskopie
Nährstoffverhalten
PCR
DNA-Gelekrophorese
Denaturierende und Temperatur Gradienten Gel Elektrophorese (DGGE/TGGE)
Gerichtete Mutagenese
Restriktions-Längen-Polymorphismus (RFLP)
Spezifisch amplifizierte DNS PCR (SAPD-PCR)
Sequenzierung nach Sanger
Heterologe Genexpression
Aufreinigung
Dialyse
SDS- Gelelektrophorese
Aktivitätstest
Gaschromatographie
Fast Liquid Protein ChromatographyNährstoffverhalten (FPLC)
High Performance Liquid Chromatography (HPLC)
Flüchtige Fettsäuren
Aminosäuren
Zucker
Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrie (FTIR)
UV-Vis Spektrometrie
MS Windows Office
Mac Office
Fast Liquid Protein Chromatography (FPLC, Pharmazia)
High Performance Liquid Chromatography (HPLC, LC-Solution, Shimadzu)
Gaschromatographie (GC, Lab Solution GC, Shimadzu)
Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrie (FTIR, Shimadzu)
UV-Vis Spektrometrie (Beckmann)
ARB
TreeView 1.6.6
Clustal 2.1
Phylip 3.65
MEGA 4.1
DNASIS-Mac V2.0
für Linux Sun
Software für das molekularbiologische Identifizierungs-System MicroSeq(R)
Fluoreszenzmikroskopie-Software (Zeiss, Keyance)
Dr. rer. nat. Kerstin Seyfarth naturwissenschaftliche Beratung Schwerpunkt Mikrobiologie | kerstin.seyfarth(at)gmx.de